Nord-Ostsee-Radweg Grenzroute

Etappe Padborg – Wassersleben

Die Route des Nord-Ostse-Radweg Grenzroute

Etappe: Padborg – Wassersleben

Die eigentliche Etappe von Padborg bis zur Ostsee nach Wassersleben ist kurz. Doc empfehlen sich zwei Abstecher. Der eine ist das überaus interessante Mekanisk Museum bei Krusau und das andere die Fördestadt Flensburg.

Von Padborg Zentrum führt der Nord-Ostsee-Radweg über die Norregade, welche in den Østre Viaduktvej übergeht. Dieser wird bald überquert, um rechts in den Padborgvej nach Bov zu gelangen. In Bov ist der Sitz der Kommune, zu der u.a. auch Padborg gehört. Bov zeigt aber auch, wie man sinnvoll Radwege in ein vorhandenes Straßennetz integrieren kann. Von uns ein großes Lob für dieses junge und gelungene Projekt.

Weiter führt die Straße mitten durch Bov, dessen Ortskern mit der Kirche aber durchaus sehenswert ist. Warum nicht einmal hier typisch dänisch im Krog gegenüber der Kirche zu Bov speisen? Aber zurück zum Padborgvej. Dieser mündet im Grenzort Krusau in den Skrænten mit einer herrlichen Aussicht auf den kleinen Møllesø. 

Am kleinen Rastplatz kann man überlegen, ob nicht ein Ausflug in das etwa fünf Kilometer entfernte Mekanisk Museum mit ein einer traumhaften Auswahl an alten Traktoren, Oldtimern, Werkstatt- und Hofeinrichtung in die gute alte Zeit entführt, an der sich mancher von uns noch erinnern kann. Die Museumsbetreiber, einst niederländische Hofbesitzer, können zu jedem Fahrzeug eine Geschichte erzählen. Auf jeden Fall sollte man dann gerade aus und an der Hauptstraße links nach Hokkerup fahren. Das Mekanisk Museum ist dann auf der rechten, östlichen Seite ausgeschildert.

Ansonsten bleiben wir auf der Route des Nord-Ostsee-Radweges und biegen am kleinen Rastplatz nach rechts ab in Møllegården, an der alten Wassermühle dann auf die Hauptstraße, den Flensborgvej. Diesen überqueren wir, um auf der östlichen Seite den Radweg nutzen zu können. Bei nächster Gelegenheit geht es ab nach Wassersleben. Doch vielleicht empfiehlt sich hier ein Abstecher hinunter nach Kupfermühle mit seinem Industriemuseum. Immerhin lag hier einst das wichtigste Industriezentrum Dänemarks.

Aber vielleicht möchte man auch kurz zum kleinsten Grenzübergang in Europa? Also fährt man unterhalb des unübersehbaren Grenzhandel Fleggaard links in den Dammweg bis zur Holzbrücke. Mitten auf der Brücke befindet sich offiziell die Grenze des Grenzübergang Schusterkate / Skomagerhus. Hier beginnen der Gendarmstien auf dänischer und der Fördesteig auf deutscher Seite jeweils als Fernwanderwege. Auch der Europawanderweg X1 führt hier entlang.

Ansonsten erreichen wir das Ende des Nord-Ostsee-Radweges am breiten und langen schönen Sandstrand und seichtem Wasser. Vielleicht mietet man sich hier ein Stand Up Paddeling SUP oder legt sich nur in den Sand. Für die Kinder gibt es einen schönen Strandspielplatz. Ein Abstecher nach Flensburg lohnt sich allemal. Oder eine Weiterfahrt über den Ostsee-Radweg nach Dänemark oder in Richtung Kiel….

blank

Fröslevlejren

Fröslevlager bzw. Frøslevlejren ist Museum und Begegnungsstätte nahe Padborg in Fröslev, Dänemark und liegt unmittelbar in der Nähe der Grenze zu Deutschland

blank

Grenz- und Regionalmuseum Oldemorstoft

Eines der Museen entlang der Grenzroute Deutschland-Dänemark, des Gendarmstien oder des Hærvej ist das Museum Oldemorstoft genau zwischen den Orten Padborg und Bov.

blank

Mekanisk Museum Krusau

Wie oft sind wir schon an dem kleinen Schild zum Mekanisk Museum Sønderjylland vorbei gefahren, ohne es wirklich bemerkt zu haben. Und dann doch dorthin gefahren und es hatte gerade geschlossen. Aber heute haben wir

blank

Pattburg / Padborg

Pattburg / Padborg liegt sowohl an der Grenzroute Deutschland-Dänemark wie auch als Startpunkt am beliebten Gendarmstien

blank

Bov

in Vorbereitung

blank

Krusau / Kruså

Krusau ist einer der drei wichtigsten Grenzorte an der Grenze Deutschland-Dänemark und war einst der wichtigste Grenzübergang

blank

Flensburg

Flensburg war einst die wichtigste Hafenstadt von Dänemark. Noch heute ist das kulturelle, politische und soziale Leben stark dänisch geprägt...

Phänomenta Flensburg, Flensborg

Phänomenta Flensburg

in Vorbereitung

blank

Museumswerft Flensburg

Wir sind zu Gast in der Museumswerft Flensburg und fangen auf unserem Rundgang einige Impressionen ein. Dazu nutzen wir das Leica SL Summicron APO 2.0 75mm asph.

blank

Schifffahrtsmuseum Flensburg

Zu den sehenswerten Museen entlang der Flensburger Förde gehören unbedingt das Schifffahrtsmuseum Flensburg und das Rum-Museum Flensburg. Sie gehören zum historischen Hafen Flensburg und ...

Leave a Comment