Grenzroute Deutschland – Dänemark
Grenzroute in Etappen
Grenzroute Deutschland-Dänemark in Etappen: Etappe Rudbøl – Lydersholm
Die Grenzroute Dänemark-Deutschland verläuft von der Nordsee bis an die Ostsee und trifft auf viele sehenswerte Orte beideseits der Grenze. Wir starten im dänischen Rudbøl und kommen auf unserer zweiten Etappe der 130 km langen Tour nach Lydersholm. Dabei passieren wir den kleinen malerischen Ort Møgeltønder mit seinem königlichen Schloss Schackenborg
Gerade im Inland hat Dänemark befinden sich zahlreiche malerische Dörfer. Oft bleiben sie eher unbekannt, da Dänemark in erster Linie für seine Strände berühmt ist. Zwei wirklich romantische Orte liegen heute auf der zweiten Etappe der Grenzroute Deutschland-Dänemark. Rudbøl und Møgeltønder mit seinem weißen Schloss und herrlichen Schlosspark sind echte Insidertips, die Schönheit des deutsch-dänischen Grenzlandes.
Idealerweise übernachtet man im kleinen Wanderheim in Rudbøl. Von hier aus geht es ein Stück den Rudbølvej nach Norden, eh man bei nächster Gelegenheit rechts in den Møgeltøndervej abbiegt. Dieser geht alsbald in den Ved Aen über. In Sødam macht die Straße einen 90 Grad Knick nach Osten. Der nächste Abzweig nach Norden führt auf der Grenzroute Deutschland-Dänemark gleich nach Møgeltønder.
Die Bschilderung gerade in Dänemark ist perfekt. Aber auch ohne diese sieht man schon von weitem die Kirche zu Møgeltønder mit ihrem parkähnlichen Friedhof. Das Gotteshaus ist auch vom Norden her zu erreichen, von einer der bezauberndsten Alleen in Dänemark, die ein Dorf überhaupt haben kann.
Der Slotsgaden mit seinem Kopfsteinpflaster angelegt als geradlinige Allee wird auf direktem Wege in den Schackenborgvej übergehen und zum Schloss Schackenborg führen. Im Zentrum von Møgeltønder reihen sich historische Gebäude aneinander, liebevoll gepflegt und dekoriert. Manch kleiner Laden und manch heimeliges Café laden zum Kaufen und zum Genießen ein. Ja, die Geschäfte leben tatsächlich vom Kaufen und nicht von ihrer Besichtigung. Wollen wir dieses Flair also erhalten, dürfen wir also im Kleinen aktiv sein.
Weiter der Straße folgend liegt etwas versteckt in einem traumhaften Park eingebettet das Schloss Schackenborg. Eine Besichtigung des Schlosses und ein Müßiggang im Schlosspark sollte man unbedingt einplanen.
Am Ende des Schackenborgvej biegen wir nach rechts auf die Landstraße 419. Dann am Eingang von Tønder / Tondern im Kreisverkehr rechts halten und über den Vestre Umfartsvej nach der zweiten Möglichkeit nach links in den Bargumsvej abbiegen. Von dort nachder zweiten Möglichkeit in die Strucksalle und diese gerade durch.
Nun sollte man unbedingt einen Bummel durch Tønder einplanen. Das kleine Stadtzentrum ist eine willkommene Abwechslung auf der Grenzroute Deutschland-Dänemark. Man sollte sich einen Besuch in einem der kleinen gemütlichen Cafés gönnen. Auch das Møblerhuset 1 und die Gammel Apothek sind eine Institution in Tondern.
Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich der Besuch des Kunstmuseum Tondern im alten Wasserturm. Dazu gehören auch dänische Klassiker in Sachen Sitzmöbel. Hat man erst einmal die Aussicht aus dem Wasserturm genossen, geht es an den alten Hafen, der heute einem großen Teich anmutet.
Die neu gestaltete Uferpromenade lädt zum Verweilen ein. Ursprünglich kam die Nordsee bis dicht an die Tore von Tondern. In jener Zeit betrieb Tondern einen eigenen Nordseehafen. Das alte Speicherhaus an der Vidå erzählt aus jener Zeit. Mit zunehmender Eindeichung wurden später Hoyer / Højer die für Tondern zuständige Hafenstadt. Mit kleineren Booten wurde dann auf der Vidå der Warenverkehr gependelt.
Schafft man es, sich wieder von Tondern los zu reißen, geht es weiter über den Kongevej in den Ved Slotsbanken und dann der Beschilderung folgend über kleine Feldwege über die Vidå. Am Ubjergvej nach rechts abbiegen. Nun geht es über Ubjerg und Ny Møllehus bis ans ende der Straße und dann links zum Grenzübergang Møllehus-Aventoft. Eine kleine Eisenbogenbrücke führt über die Vidå nach Aventoft.
Gerade Menschen aus Dänemark nutzen diesen eigentlich sehr abgelegenen Grenzübergang, um auf deutscher Seite in dänischen Geschäften günstig einkaufen zu können. Liegt doch die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel bei etwa 1/3 der dänischen Mehrwertsteuer.
Und sollte man in Richtung Deutschland einmal vor der dänischen Polizei auf der Flucht sein und erleichtert die deutsche Grenze passieren: Pech gehabt- die dänische Polizei darf ihre Verfolgung auch auf der deutschen Seite weiterführen.
Aber wir sind ja nicht auf der Flucht, sondern auf Entdeckungsreise über die abwechslungsreiche Grenzroute Deutschland-Dänemark. Warum also nicht am kleinen Hotel-Restaurant ein Eis genießen. Später geht es dann weiter nach links in die Drift. Diese endet am Waldweg, auf den man nach rechts abbiegt. Diesem folgt man und hält sich bei jeder Gelegenheit nach links bis man die Landstraße L2 erreicht. Ihr folgt die Grenzroute Deutschland-Dänemark nach rechts über dei Wimmersbüller Straße nach Wimmersbüll und dann nach Süderlügum.
In Süderlügum folgt man der Grenzroute über die Westerstraße und überquert dann die Bundesstraße B5. Gleich gegenüber geht es ein Stück in die Norderstraße und dann die zweite Straße links in den Osterweg. An deren Ende geht es weiter Zur Heide und kommt dann an der Nordseite der wunderbaren Süderlügumer Binnendünen aus. Die sollte man unbedingt mit einem Spaziergang entdecken. Kleine Bänke und Tische laden zum Rasten ein. Nur den Müll sollte man selbstverständlicher Weise nicht der Natur überlassen.
Wir folgen anschließend aber dem Weg, auf dem wir hier her gekommen sind. Den nächsten durchgehenden Weg „AmWald“ biegen wir nach links ab und folgen ihm bis zur Grenzstraße. Ein kleines Stück fahren wir auf dieser (leider durch Raser sehr gefährlichen Straße) bis zur nächsten Möglichkeit, nach rechts abzubiegen.
Nun kommen wir in einen Windpark Vindved, in welchem sogar eine der Windmühlen bestiegen werden kann. Vindved ist ein deutsch-dänisches Gemeinschaftsprojekt. Wir folgen dem Feldweg bis zum Grenzübergang Ellhöft – Lydersholm. Am Ende des Weges erreichen wir unser heutiges Etappenziel.
Alles wichtige entlang dieser Etappe auf der Grenzroute Deutschland-Dänemark

Grenzroute Startseite
Die Startseite der Grenzroute Deutschland-Dänemark mit allen Informationen und Sehenswürdigkeiten eintlang der gesamten Route

Grenzroute in Etappen: Etappe I Hoyer / Højer – Rudbøl
Wir starten an der neuen Højer Sluse an der Nordsee und kommen in den malerischen Ort Rudbøl

Grenzroute in Etappen: Etappe III Lydersholm – Weesby
Diese Etappe startet in Lydersholm und endet im kleinen deutschen Dorf Weesby

Grenzort Rudbøl am Rudbøl Sø
Rudbøl ist der malerischste Grenzort an der Grenze Dänemark-Deutschland und zeigt eine sehr eigenartige Grenzführung mitten auf der Straße ...

Mögeltondern / Mogeltønder
Møgeltønder ist einer der romantischsten Orte und beliebt mit seiner Kirche, dem Schloss Schackenburg und seinem Park und seiner langen Allee ...

Tondern / Tønder
Tondern gehört zu den ältesten Städten in Dänemark und lockt immer wieder Menschen für einen gemütlichen Stadtbummel ein...

Emil-Nolde-Museum Seebüll
Emil Nolde gehört zu den umstrittendsten zeitgenössischen Künstlern der Gegenwart. Umstritten ist dabei eher weniger seine Kunst als seine Ideologie. Einen spannenden Querschnitt seines Schaffens bietet das Nolde-Museum Seebüll nahe der dänischen Grenze.

Emil Nolde – eine Annäherung
Um Emil Nolde kennen zu lernen, bedarf es seiner Biografie, die wir in kurzen Abrissen aufzeigen. Es zeigt seine Lebensreise, seinen Drang, unterwegs zu sein und es zeigt seinen starken Willen, etwas zu bewegen und sich nach vorne zu bringen.

Deich- und Sielmuseum Neukirchen
Ein kleines Hinweisschild führt uns zur kleinen Freilichtausstellung dess Deich- und Sielmuseum Neukirchen in Nordfriesland. Anschaulich und entspannt tauchen wir in die Geschichte des Deichbaus entlang der Nordsee ein in Zeiten, da man die Deiche einzig mit Hacke und Schaufel gebaut hat.
Kunstmuseum Tondern
aaaaaa

Zeppelinmuseum / Garnisonsmuseum Tondern
Das Zeppelin- und Garnisonsmuseum in Tondern gehört zu den Museen in Dänemark und Nordschleswig.Einst war es deutscher Luftwaffenstützpunkt. Eines der größten Luftschiffe des deutschen Kaiserreiches war hier stationiert.

Trøjborg Slotruin (Schlossruine)
Wir wissen- hier in der Nähe soll es ein altes Schloss geben, zumindest etwas, was davon übrig geblieben ist. Deswegen suchen wir weiter etwas außerhalb des Dorfes, bis am Trøjborgvej ein kleines Schild auf der rechten Seite und auf die Trøjborg Slotruin aufmerksam macht.

Rosenkranz + Aventoft
Aventoft ist vor allem mit seinem Grenzübergang Rosenkranz-Rudbøl immer wieder Anziehungspunkt für erstaunte Besucher, die den auf der Straße verlaufenden Grenzübergang bestaunen

Ellhöft in Nordfriesland
Die kleine Gemeinde Ellhöft hat wahrscheinlich mehr Windräder als Einwohner. Und einen Grenzübergang im Nirgendwo. Aber auch einen der drei wichtigsten Grenzübergänge nach Dänemark

Westre in Nordfriesland
Westre ist ein unscheinbares Bauerndorf direkt an der Grenze zu Dänemark. Hier führt ein landwirtschaftlich genutzter Grenzübergang ins dänische Lydersholm. Zu Westre gehört ...

Binnendünen Süderlügum
Östlich von Süderlügum liegt ein herrliches Naturschutzgebiet, bestehend aus imposanten Binnendünen und einer Heidelandschaft ...

Naturschutzgebiet Schwarzberger Moor
Das Schwarzenberger Moor bei Westre an der deutsch-dänischen Grenze gehört zu den Mooren in Schleswig-Holstein und zu den Ausläufern der ...

Hülltofter Tief
Südlich vom Grenzübergang Rosenkranz in Neukirchen liegt der lauschige Badesee Hülltofter Tief in direkter Nachbarschaft des Emil Nolde Museum

Ruttebüller See / Rudbøl Sø
Mitten durch den Rudbøl Sø (Ruttebüller See) verläuft die Grenze Deutschland-Dänemark

Hassberger See bei Aventoft
Der Hassberger See ist nur nach starken Niederschlägen als See zu erkennen ...

Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl ist wahrscheinlich der meist fotografierte. Für eine Straße sind zwei Länder zuständig. Denn jeweils eine Straßenseite ...

Grenzübergang Ellhöft – Sæd (Süderlügum-Tondern)
Der Grenzübergang Ellhöft – Sæd ist landläufig bekannt als Grenzübergang Süderlügum – Tondern und gehört zu den ...

Grenzübergang Ellhöft-Lydersholm
Irgendwo im Nirgendwo liegt der einsame Grenzübergang Ellhöft – Lydersholm. Doch kein Grenzübertritt bleibt unbemerkt ...

Grenzübergang Westre – Lydersholm
Der Grenzübergang Westre – Lydersholm erinnert von der Umgebung an einen Western wie Highnoon...
Leave a Comment