Die schönsten und spannendsten Orte und Geschichten rund um die Flensburger Förde
Wusstet Ihr, dass an der Flensburger Förde eine eigene Apfelsorte wächst? Oder, dass an der Flensburger Förde zahlreiche Wildpferde ihre Heimat haben? Dass aus einem ganzen Dorf ein Museum geworden ist? Und dass hier einst eines der größten Industriezentren Dänemarks Produkte aus Kupfer und Messing produzierte? Aber es geht noch weiter. Einst gab es an der Flensburger Förde mehr als 70 Ziegeleien und noch immer sind es sieben, die erfolgreich produzieren.
Einen der kleinsten Grenzübergänge Europas finden wir an der Flensburger Förde und eine ehemalige Künstlerkolonie wird derzeit wieder entdeckt. Zwei renommierte Universitäten machen die Flensburger Förde zu einem wichtigen Wissenschaftsstandort und zwei der schönsten Fernwanderwege führen entlang der Flensburger Förde. Unterwegs warten zauberhafte Strände und die traumhafte Ostsee auf ihre Urlauber.
Die Flensburger Förde ist eine unerwartet abwechslungsreiche Region an der südlichen Ostsee und verbindet Dänemark mit Deutschland. Wir haben drei Jahre lang die Orte entlang der Flensburger Förde besucht und zeigen an dieser Stelle eine Auswahl unserer Artikel, die wir immer wieder ergänzen werden. Wir starten am Leuchtturm Falshöft und reisen entlang der Flensburger Förde bis auf die dänische Halbinsel Kegnæs.

Leuchtturm Falshöft
Der Leuchtturm Falshöft an der Einfahrt zur Flensburger Förde ist der Auftakt unserer Reise entlang der Flensburger Förde

Naturschutzgebiet Geltinger Birk
Die Geltinger Birk mit den beliebten Koniks- einer Wildpferderasse, ist eines der schönsten Nturschutzgebiete ....

Museumsdorf Unewatt
Ein Dorf- Ein Museum. Zu Besuch im Museumsdorf Unewatt an der Flensburger Förde...

Halbinsel Holnis
Eine Reise auf dem Ostseeküstenradweg und dem Fördesteig rund um die Halbinsel Holnis ....

Flensburger Hafenspitze
Einmal um die Innenstadtförde in Flensburg mit seinen kleinen Museen und Häfen rund um die schöne Hafenspitze ....

Rum-Ausstellung Flensburg
Das Rum-Museum Flensburg ist Teil des Schifffahrtmuseum Flensburg und wartet mit einer spannenden Installation ...

Süderfischerstraße in 24937 Flensburg
Die Süderfischerstraße in 24937 Flensburg ist der Grundungsort der Stadt Flensburg und eine malerische Gasse nahe ...

Schifffahrtsmuseum Flensburg
Im Schifffahrtmuseum zeigt sich die Geschichte der Stadt Flensburg und der Flensburger Förde zu dänischer und deutscher Zeit ....

Museumswerft Flensburg
Die Museumswerft Flensburg kümmert sich um historische Boote und Schiffe auf der Flensburger Förde und bildet junge ....

Industriemuseum Kupfermühle
Kupfermühle war einst das wichtigste Industriezentrum von Dänemark. Das Industriemuseum Kupfermühle widmet sich ...

Grenzübergang Schusterkate
Der Grenzübergang Schusterkate / Skomagerhus ist einer der kleinsten Grenzübergänge in Europa und hat eine wechselvolle Geschichte ...

Kollund
Kollund ist einer der schönsten Orte entlang der Flensburger Förde und bietet kleine Strände und einen traumhaften Wald. Gendarmstien und Euopawanderweg Nr. 1 ...

Kollund Wald
Der Kollund Wald, einst Flensburger Wald, beginnt am kleinen Grenzübergang Schusterkate und liegt zwischen Krusau und Kollund ...

Die Ochseninseln
Die Ochselninseln mitten in der Flensburger Förde sind ein faszinierendes Naturschutzgebiet auf dänischer Seite nahe Annis Hotdog-Bude bei Sønderhav ...

Mekanisk Museum Sønderjylland
Das Mekanisk Museum Sønderjylland ist eines der schönsten Traktorenmuseen und Oldimermuseen und liegt nahe ....

Stranderød
Das kleine ehemalige Fischerdorf Stranderød nahe Rinkenæs liegt dierkt am Gendarmstien und ist einer der malerischsten Orte an der Flensburger Förde

Gravenstein / Gråsten
Ein Stadtrundgang durch das kleine malerischen Städtchen in Dänemark mit seinem königlichen Schloss und berühmten Apfel ...

Der Gravensteiner und das Apple Logo
Das Logo eines angebissenen Apfels ist weltberühmt. Aber worauf beziehen sich die Gestaltung und der Markenname? In Süddänemark haben wir die Antwort gefunden und erzählen die Geschichte des Apple-Logo.

Künstlerkolonie Egernsund
Der kleine Ort Egernsund ist Zentrum der verbliebenen Ziegeleien an der Flensburger Förde und war Künstlerkolonie in bewegten Zeiten ....

Broager
Das dänische Broager auf der Halbinsel Broagerland ist von weitem durch die Zwillingstürme seiner Kirche zu ...

Ziegeleimuseum Cathrinesminde Tegelværk
Das Ziegeleimuseum Cathriesminde an der ...

Vemmingbund Strand
Vemmingbund ist mit seinem natürlichen Strand ein echter Geheimtipp entlang des Gendarmstien .....

Düppeler Schanzen / Dybbøl Banke
Die Düppeler Schanzen sind Ort eines blutigen Geschehens im Jahr 1864 zwischen ....

Museum 1864
in Vorbereitung

Geschichte des Roten Kreuz
Die aktiven Anfänge des neu gegründeten Internationalen Roten Kreuzes begannen im deutsch-dänischen Krieg 1864 ....

Sonderburg / Sønderborg
Sonderburg / Sønderborg ist sicherlich die schönste Stadt entlang der Flensburger Förde ...

Høruphav
Høruphav ist ein alter Fischerort und heute maritimer Treffpunkt für Freizeitschiffer an der Flensburger Förde

Torpedostation Hørup Klint
Entlang des Gendarmstien an der Flensburger Förde stoßen wir auf Reste der Torpedostation Hørup Klint ...

Siegfried Lenz Bootshaus
Im kleinen Bootshaus bei Høruphav entstanden einige der berühmten Werke des Siegfried Lenz ...

Vibæk Mølle Sydals
Das kleine Mühlendorf Vibæk Mølle gibt Einblick in den Mühlenbetrieb bis in die 1970er Jahre und liegt am Gendarmstien bei Høruphav ...

Skovby am Gendarmstien
Skovby ist aktueller Ausgangs- bzw. Zielpunkt des beliebten Gendarmstien ...

Kegnæs Fyr
Zusammen mit dem Leuchtturm Falshöft sichert Kegnæs Fyr die Einfahrt in die Flensburger Förde. Wir haben ihn...

Halbinsel Kegnæs
Die Halbinsel Kegnæs Fyr ist vielleicht so etwas wie da Sylt der Nordsee, nur mit Understatement und sehr familienorientiert ....

Leuchtturm Kalkgrund
Mitten in der Flensburger Förde sichert der Leuchtturm Kalkgrund die gleichnamige Fahrrinne. Wir kommen ihm ganz nah ....
Leave a Comment