
Jütländische Kaffeetafel von Siegfried Lenz + Kirsten Reinhold
In Siegfried Lenz´s kleinem Bootshaus entstand wahrscheinlich die kleine zauberhafte Erzählung „Jütländische Kaffeetafeln“, die später von Kirsten Reinhold illustriert wurde. Bei uns steht dieses Büchlein über eine der anstrengendsten Traditionen Dänemarks im Bücherschrank. Und wir verraten, warum es dort auch bleibt.

Von der Pferdedecke zum Sofakissen – Die Geschichte des R 16 Hestedækken Horse Rug von FDB Møbler
Die dänische Garde benötigte Pferdedecken. Für solche Aufgaben gab es die Königliche Militär-Bekleidungsfabrik. Dort wurde alles entworfen und produziert, was für das dänische Militär, die Marine und die königliche Garde benötigt wurde. Und so entwickelte die Königliche Militär-Bekleidungsfabrik Pferdedecken für die königliche Garde in rot-weiß-blau-gewebten Dessin. Die R16 Hestedækken war geboren.

Vom Gravensteiner Äble zum internationalen Apple-Logo
Das Logo eines angebissenen Apfels ist weltberühmt. Aber worauf beziehen sich die Gestaltung und der Markenname? In Süddänemark haben wir die Antwort gefunden und erzählen die Geschichte des Apple-Logo.
Erster Teil: Südjütland (Sønderjylland, Nordschleswig)
Wer von Dänemark schwärmt, dem kommen in der Regel Bilder von der Nordseeküste oder der Hauptstadt Kopenhagen in den Sinn. Wir entdecken Dänemark von einer ganz anderen Seite und beginnen mit Südjütland /Sønderjylland (Nordschleswig) und seinem einzigartigen Grenzland.
Wir beschreiben die Grenzübergänge mit ihren Geschichten und reisen zu Fuß, mit dem Rad oder Auto von der Ostsee zur Nordsee. Dabei machen wir Halt im Inland mit seinen oft unbekannten Schätzen.
Langsam werden wir uns nach Norden vorarbeiten und die Orte und Geschichten hier erzählen. Herzlich willkommen in Dänemark.
Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark

Flensburger Förde
Mitten durch die Flensburger Förde führt die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Wir reisen entlang der Flensburger Förde

Grenzübergänge Deutschland-Dänemark
Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland und Dänemark mit ihren einzigartigen Geschichten

Gendarmstien
Der Gendarmstien ist Dänemarks populärster Wanderweg auf den Spuren der Grenzschützer entlang der dänischen Flensburger Förde bis Pattburg / Padborg

Grenzroute
Die Grenzroute ist zusammen mit dem Nord-Ostsee-Radweg ein spannender Radweg beidseits der Grenze Deutschland-Dänemark

Nord-Ostsee-Radweg
Der Nord-Ostsee-Radweg im Grenzland Deutschland-Dänemark ist eine kürzere Alternative zur Grenzroute. Auch für Autofahrer eine spannende Entdeckungsreise

Rickelsbüller Koog / Margarethe Kog
Der Rickelsbüller Koog / Margarethe Kog ist Ergebnis eines deutsch-dänischen Deichbau-Projektes an der Nordsee ...

Hoyer / Højer
Das dänische Dorf hinter den Deichen- eine eher unbekannte Perle an der Nordsee erwacht gerade aus seinem Schlaf und ...

Lügumkloster / Løgumkloster
Lügumkloster / Løgumkloster ist vor allem durch seine traumhafte Klosteranlage und Kirche ein Begriff. Hat aber noch viel ...

Møgeltonder
Wir besuchen das kleine dänische Museumsdorf Møgeltonder bei Tondern. Angeblich gibt es hier die schönste Straße Dänemarks, bestimmt aber ein traumhaftes königliches Schloss

Tønder / Tondern
Tondern / Tønder gilt als eine der ältesten Städte in Dänemark und ist heute beliebte Einkaufsstadt nahe der Grenze zu Deutschland...

Ruttebüll / Rudbøl
Mitten durch den Rudbøl Sø (Ruttebüller See) und mitten auf der Straße verläuft die Grenze Deutschland-Dänemark. Willkommen im schösnten Grenzort entlang ....

Die Kirche im Geburtsort von Emil Nolde: Die Burkal Kirke
Emil Nolde stammt aus dem heutigen Dänemark, genauer aus Nolde ...

Tinglev
Wir besuchen den Zentralort Tinglev nordwestlich vom Krusau und Pattburg / Padborg gelegen und sind überrrascht von der Vielfalt, welche uns dieses für dänische Verhältnisse doch unscheinbare Lebensquartier bietet. Tinglev hat alles

Padborg / Pattburg
Doch dann kam die Eisenbahn zwischen Flensburg und Fredericia. Über Nacht entstand um den hiesigen Bahnhof der heutige Ort Padborg / Pattburg.

Frøslevlejren
Das ehemalige KZ nahe Pattburg / Padborg ist heute Museum und Begegnungsstätte mit zahlreichen spannenden Ausstellungen zu ...

Grenzlandmuseum Oldemorstoft Padborg
Mitten in Pattburg / Padborg liegt das beschauliche Grenzlandmuseum Oldesmorstoft mit seiner eigenen Geschichte im Grenzland

Bov
in Vorbereitung

Krusau / Kruså
Krusau / Kruså war einst der wichtigste Grenzort zwischen Dänemark und Deutschland und schreibt bis heute eine wechselvolle Geschichte ...
Koordinaten

Blavandhuk Fyr
Blavandhuk ist der westlichste Punkt Dänemarks und liegt in der beliebten Umgebung von Blavand mit seinem endlosen Strand
Kommunen auf Jütland

Tondern / Tønder
Eine der schönsten Kleinstädte und vielleicht die älteste Stadt in Dänemark? Ob Festival der Musik oder der Torten, ob ...

Apenrade / Aabenraa
Apenrade / Aabenraa ist Zentrum der gleichnamigen Kommune und liegt direkt an der Ostsee als verträumte Kleinstadt ...

Sonderburg / Sønderborg
Sonderburg / Sønderborg ist sicherlich die schönste Stadt entlang der Flensburger Förde ...

Hadersleben / Haderslev
Eine bei Insidern sehr beliebte und gar nicht so kleine Domstadt am malerischen Ostseefjord ...
Entlang der Nordsee

Hoyer / Højer
Das kleine Dorf hinter den Deichen, Hoyer / Højer war einst Ablegestelle zur Insel Sylt, bevor der Hindenburgdamm gebaut wurde.

Hoyer Mühle / Højer Mølle
Die Windmühle in Hoyer / Højer ist die größte aus Holz gebaute Windmühle in Europa und lohnt unbedingt besichtigt zu werden ...

Bådfolk ved Vidåen
Das kleine Freilichtmuseum „Bådfolk ved Vidåen“ Hoyer (Højer) liegt nur wenige Meter östlich der alten Schleuse an der Vidå, im deutschen auch „Wiedau“ genannt.
Entlang der Ostsee (Jütland)

Grenzort Krusau / Kruså
In Krusau / Kruså am gleichnamigen Grenzfluss lag einst der wichtigste Grenzübergang zwischen Deutschland und Dänemark ...

Kollund
Kollund gehört zu den schönsten Wohnorten in Süddänemark und liegt direkt an der Flensburger Förde ...

Die Ochseninseln
Die Ochseninseln mitten in der Flensburger Förde sind ein faszinierendes Naturschutzgebiet auf dänischer Seite nahe Annis Hotdog-Bude bei Sønderhav ...

Mekanisk Museum Sønderjylland
Das Mekanisk Museum Sønderjylland ist eines der schönsten Traktorenmuseen und Oldimermuseen und liegt nahe ....

Künstlerkolonie Egernsund
Der kleine Ort Egernsund ist Zentrum der verbliebenen Ziegeleien an der Flensburger Förde und war Künstlerkolonie in bewegten Zeiten ....

Gravenstein / Gråsten
Ein Stadtrundgang durch das kleine malerischen Städtchen in Dänemark mit seinem königlichen Schloss und berühmten Apfel ...

Stranderød
Nur 25 Kilometer nordöstlich von Flensburg liegt das kleine malerische Stranderød an der Flensburger Förde ...

Broager
Das dänische Broager auf der Halbinsel Broagerland ist von weitem durch die Zwillingstürme seiner Kirche zu ...

Ziegeleimuseum Cathrinesminde Teglværk
Das Ziegeleimuseum Cathrinesminde an der ...

Vemmingbund Strand
Vemmingbund ist mit seinem natürlichen Strand ein echter Geheimtipp entlang des Gendarmstien .....

Düppeler Schanzen / Dybbøl Banke
Die Düppeler Schanzen sind Ort eines blutigen Geschehens im Jahr 1864 zwischen ....

Sonderburg / Sønderborg
Sonderburg ist die Stadt der zwei Gesichter. Tradition trifft auf Moderne und macht diese ...

Høruphav
Høruphav ist ein alter Fischerort und heute maritimer Treffpunkt für Freizeitschiffer an der Flensburger Förde

Torpedostation Høruphav
Wenn man es nicht wüsste, würde man die wenigen restlichen Spuren in Hørupklint gar nicht beachten. War nicht hier eine große Torpedo-Station?

Vibæk Mølle Sydals
Das kleine Mühlendorf Vibæk Mølle gibt Einblick in den Mühlenbetrieb bis in die 1970er Jahre und liegt am Gedarmstien bei Høruphav ...

Skovby am Gendarmstien
Skovby ist aktueller Ausgangs- bzw. Zielpunkt des beliebten Gendarmstien ...

Kegnæs Fyr
Zusammen mit dem Leuchtturm Falshöft sichert Kegnæs Fyr die Einfahrt in die Flensburger Förde. Wir haben ihn...

Siegfried Lenz Bootshaus
Im kleinen Bootshaus bei Høruphav entstanden einige der berühmten Werke des Siegfried Lenz ...

Halbinsel Kegnæs
Die Halbinsel Kegnæs Fyr ist vielleicht so etwas wie da Sylt der Nordsee, nur mit Understatement und sehr familienorientiert ....
Weitere Sehenswürdigkeiten und Museen in Südjüland / Sønderjylland

Küchengarten Gråsten auf Schloss Gravenstein
Woher bekommt die dänische Königin ihre gesunden Lebensmittel? Aus ihrem eigenen Garten. Wir besuchen diese neue Attraktion, den Küchengarten Gråsten

Schloss Gråsten / Gravenstein
Jedes Jahr im Sommer kommt die dänische Königin in ihre Sommerresidenz auf Schloss Gråsten. Wir stellen vor:

Tørning Mølle
Zwischen Vojens und Hadersleben befand sich einst ein lebendiges Industriegebiet. Motor der zahlreichen Fabriken war die Tørnig Mølle. Heute ist sie ein entspanntes Ausflugsziel im Grünen ...

Landbruksmuseum Tørninggård Vojens
Nahe Hadersleben befindet sich neben der Tørning Mølle auch das Landbruksmuseum Tørninggård bei Vojens. Über 3000 Exponate führen uns in die vergangenen ...
Leave a Comment